Jetzt neu: Mit boxanize° kannst du deine Angebote, Kunden-ABs oder Rechnungen schreiben.
Dadurch hast du sämtliche Vorgänge in einer Software zur Hand.

12.04.2023 | Lesezeit


So wird die perfekte Landingpage aufgebaut die auch funktioniert

Eine perfekte Landingpage zu erstellen, die gut funktioniert und hohe Conversions erzielt, erfordert eine Kombination aus ansprechendem Design, klaren Inhalten und strategischer Planung. Anbei findest du wichtige Voraussetzungen und Anforderungen an eine perfekte Landingpafge:

  • Zielgruppenanalyse: Identifiziere deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Verstehe ihre Probeleme und Erwartungen, und passe dein Angebot entsprechend an.
  • Eindeutiges Nutzenversprechen: Erstelle eine klare und prägnante Überschrift, die den Besuchern sofort zeigt, was ihm von deinem Angebot erwartet. Das Nutzenversprechen sollte den Nutzen und die Vorteile deiner Produkte oder Dienstleistungen hervorheben.
  • Ansprechendes Design: Achte auf ein sauberes und ansprechendes Design, das die Aufmerksamkeit der Besucher auf die wichtigsten Elemente lenkt. Nutze Farben und Schriftarten die zu deiner Markenidentität passen, und halte das Layout übersichtlich und einfach.
  • Nutzerführung: Platziere Call-to-Action (CTA) Buttons an strategischen Stellen, um deine Besucher dazu zu bewegen, die gewünschte Aktion auszuführen. Nutze visuelle Elemente wie Pfeile oder Kontrastfarben um die Aufmerksamkeit auf den CTA zu lenken.
  • Vertrauensbildende Elemente: Zeige Kundenbewertungen, Testimonials oder Logos von Partnern um das Vertrauen der Besucher in dein Angebot zu stärken. Social-Proof kann einen großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben.
  • Mobiloptimierung: Stelle auf jeden Fall sicher, dass deine Landingpage auf Mobilgeräten genauso gut funktioniert wie auf Desktop-Computern. Eine große Anzahl von Nutzern greift heutzutage über Mobilgeräte auf Websites zu.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimiere deine Landingpage, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten. Lange Ladezeiten können dazu führen, dass Besucher die Seite verlassen bevor sie überhaupt geladen wurde.
  • Formulare und Datenerfassung: Halte Anmeldeformulare kurz und einfach. Frage nur nach den wichtigsten Informationen, um den Anmeldeprozess für die Besucher so einfach wie möglich zu gestalten. Die Antworten aus Formularen kannst du übrigends per API direkt in boxanize* übertragen lassen.
  • A/B-Tests: Führe A/B-Tests durch, um verschiedene Versionen deiner Landingpage zu vergleichen und herauszufinden, welche am besten funktioniert. Optimiere kontinuierlich deine Seite um die Conversionsraten zu verbessern.
  • Analyse und Optimierung: Verwende Analyse-Tools wie Google Analytics, um die Leistung deiner Landingpage zu messen. Identifiziere Schwachstellen und optimiere sie entsprechend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Eine Landingpage muss den Nutzen deines Produkts / Dienstleistung sofort erkennbar machen

Eine effektive Landingpage sollte den Nutzen und die Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung klar und schnell kommunizieren. Hier sind einige Tipps, um dies zu erreichen:

  • Aussagekräftige Überschrift: Verwende eine aussagekräftige und prägnante Überschrift, die den Kern deines Angebots zusammenfasst. Eine gute Überschrift fängt die Aufmerksamkeit der Besucher und gibt ihnen einen Grund, weiterzulesen.
  • Klare Unterüberschriften: Ergänze die Hauptüberschrift mit aussagekräftigen Unterüberschriften die den Nutzen und die Vorteile deiner Produkte oder Dienstleistungen hervorheben. Unterüberschriften können dazu beitragen deine Botschaft weiter zu konkretisieren und wichtige Informationen hervorzuheben.
  • Visuelle Elemente: Nutze Bilder, Grafiken oder Videos, um deine Botschaft zu unterstützen und den Nutzen deines Angebots zu verdeutlichen. Visuelle Elemente können helfen, die Informationen auf der Seite leichter verständlich zu machen und den Besuchern zu zeigen, was sie von deinem Produkt oder Dienstleistung erwarten können.
  • Aufzählungszeichen oder Listen: Präsentiere die wichtigsten Vorteile deines Angebots in Form von Aufzählungszeichen oder Listen. Dies erleichtert den Besuchern das Erfassen der Informationen und hebt die wichtigsten Punkte hervor.
  • Kurze und prägnante Texte: Halte deine Texte kurz und prägnant. Besucher haben in der Regel eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und möchten schnell entscheiden, ob dein Angebot für sie relevant ist. Vermeide zu lange Absätze und schreibe stattdessen klar und direkt.
  • Call-to-Action (CTA): Platziere einen gut sichtbaren Call-to-Action-Button auf deiner Landingpage der die Besucher zum Handeln auffordert (z. B. Anmelden, Kaufen, Download). Achte aber darauf, dass der CTA-Text klar ist und den Nutzen des Angebots hervorhebt.
  • Nutzererfahrungen und Testimonials: Zeige Erfahrungsberichte oder Kundenbewertungen um den Nutzen und die Vorteile deines Angebots aus der Perspektive deiner Kunden zu präsentieren. Dies kann das Vertrauen der Besucher in dein Produkt / Dienstleistung stärken.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du eine Landingpage erstellen die den Nutzen deines Produkts / Dienstleistung sofort erkennbar macht und deine Besucher dazu ermutigt Kontakt mit dir aufzunehmen.

Darauf ist beim Design einer Landingpage zu achten

Beim Design deiner Landingpage gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine ansprechende, benutzerfreundliche und effektive Seite zu erstellen. Darauf solltest du achten:

  • Einfachheit und Klarheit: Halte das Design übersichtlich und einfach um den Fokus auf die wichtigsten Elemente zu lenken. Vermeide unnötige Ablenkungen und Gestaltungselemente die vom Hauptziel der Seite ablenken könnten.
  • Visuelle Hierarchie: Organisiere Elemente auf der Seite so, dass die Besucher auf natürliche Weise von oben nach unten und von links nach rechts lesen. Achte darauf, dass die wichtigsten Informationen und Call-to-Action (CTA) Buttons sofort ins Auge fallen.
  • Farbschema und Schriftarten: Wähle Farben und Schriftarten, die gut zusammenpassen und zur Markenidentität passen. Nutze auffällige Flächen oder Schriften um wichtige Elemente wie CTAs hervorzuheben und die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Mobiloptimierung: Stelle sicher, dass Ihre Landingpage auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut funktioniert. Eine responsive Gestaltung sorgt dafür, dass die Seite auf Mobilgeräten genauso ansprechend und benutzerfreundlich ist wie auf Desktop-Computern.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimiere Bilder, Skripte und andere Elemente um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten. Lange Ladezeiten können dazu führen, dass Besucher die Seite verlassen bevor sie geladen wurde.
  • Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass deine Landingpage benutzerfreundlich ist. Navigations- und Interaktionselemente sollten leicht verständlich und zugänglich sein.
  • Visuelle Elemente: Nutze ansprechende Bilder, Grafiken oder Videos um die Botschaft deiner Landingpage zu unterstützen und das Interesse der Besucher zu wecken. Achte aber darauf, dass die visuellen Elemente zur Zielgruppe und zum Inhalt der Seite passen.
  • Fokus auf den Call-to-Action (CTA): Platziere CTA-Buttons an strategischen Stellen und nutze visuelle Hinweise wie Pfeile oder Kontrastfarben, um die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Der Text der CTAs sollte klar und handlungsorientiert sein.
  • Vertrauensbildende Elemente: Füge Elemente wie Testimonials, Kundenbewertungen oder Partnerlogos hinzu, um das Vertrauen der Besucher in dein Angebot zu stärken.
  • A/B-Tests: Testen Sie verschiedene Designelemente wie Farben, Schriftarten oder Layouts, um herauszufinden welche am besten funktionieren und die höchsten Conversionsraten erzielen.

So sollte die Call-to-Action (CTA) auf deiner Landingpage platziert werden

Die Platzierung der Call-to-Action (CTA) auf deiner Landingpage ist entscheidend für deren Erfolg. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine CTA optimal positioniert ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt:

  • Oben auf der Seite: Platziere die CTA prominent "above the fold", also im sichtbaren Bereich der Seite, ohne dass der Benutzer scrollen muss. So stellst du sicher, dass die Besucher Ihre CTA sofort sehen.
  • In der Nähe des Wertversprechens: Positioniere die CTA in der Nähe deiner Hauptüberschrift und deines Wertversprechens um sie für den Benutzer logisch und leicht zugänglich zu machen.
  • Nach wichtigen Informationen: Wenn deine Landingpage weitere wichtige Informationen enthält, die der Besucher vor der Konvertierung kennen sollte, platziere die CTA direkt nach diesen Informationen. So wird sichergestellt, dass die Besucher gut informiert sind, bevor sie die gewünschte Aktion ausführen.
  • Wiederholte Platzierung: Bei längeren Landingpages kann es sinnvoll sein, die CTA an mehreren Stellen zu wiederholen, um sie für den Benutzer jederzeit sichtbar und zugänglich zu machen. Platziere beispielsweise eine CTA oben auf der Seite und eine weitere am Ende der Seite oder in regelmäßigen Abständen.
  • In Verbindung mit visuellen Elementen: Nutze Bilder, Grafiken oder Videos, um die Aufmerksamkeit auf die CTA zu lenken. Platziere die CTA in der Nähe dieser Elemente um sie in den Fokus des Benutzers zu rücken.
  • Kontrastfarben: Verwende für die CTA-Buttons Kontrastfarben, die sich von den anderen Farben auf der Seite abheben. Dadurch werden sie für die Besucher leichter erkennbar und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
  • Größe und Form: Achte darauf, dass die CTA-Buttons groß genug sind um leicht erkannt und angeklickt zu werden. Aber nicht so groß, dass sie andere wichtige Elemente auf der Seite überlagern. Die Form der Buttons sollte einfach und klar sein.
  • Text und Handlungsaufforderung: Der Text auf der CTA sollte klar, prägnant und handlungsorientiert sein. Verwende am besten Verben wie "Jetzt anmelden", "Kostenlos testen" oder "Mehr erfahren", um den Benutzer zur gewünschten Aktion zu motivieren.
  • Responsives Design: Stelle sicher, dass die Platzierung der CTA auf Mobilgeräten ebenfalls gut funktioniert. Berücksichtige die unterschiedliche Bildschirmgrößen und -auflösungen, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Platzierung deiner CTA könnst du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Besucher deiner Landingpage die gewünschte Aktion ausführen und somit deine Conversionsrate steigern.

Sind Kundenbewertungen auf einer Landingpage sinnvoll?

Ja, Kundenbewertungen auf einer Landingpage können sehr sinnvoll sein, da sie das Vertrauen der Besucher in dein Produkt oder deine Dienstleistung stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Conversion erhöhen. Hier sind einige Gründe, warum Kundenbewertungen auf Ihrer Landingpage nützlich sein können:

  • Social Proof: Kundenbewertungen dienen als "Social Proof" und zeigen potenziellen Kunden, dass andere Menschen bereits positive Erfahrungen mit deinem Angebot gemacht haben. Dies kann Besucher dazu ermutigen, dein Produkt oder deine Dienstleistung mehr Vertrauen zu schenken.
  • Glaubwürdigkeit: Authentische Bewertungen von echten Kunden verleihen deiner Marke Glaubwürdigkeit und zeigen, dass du auf Kundenzufriedenheit und -erfahrungen Wert legst.
  • Objektive Meinungen: Kundenbewertungen bieten eine objektive Perspektive auf dein Produkt oder deine Dienstleistung, die von Marketing-Botschaften unabhängig ist. Dies kann potenziellen Kunden helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Einblicke in die Kundenerfahrung: Kundenbewertungen können potenziellen Kunden einen Einblick in die tatsächliche Nutzung und den Nutzen deines Produkts oder deiner Dienstleistung geben. Dies kann dazu beitragen, Erwartungen zu setzen und mögliche Bedenken auszuräumen.
  • Verbesserung der Conversionsrate: Positive Kundenbewertungen können dazu beitragen, die Conversionsrate deiner Landingpage zu erhöhen, da sie das Vertrauen der Besucher stärken und sie dazu ermutigen, sich für dein Angebot zu entscheiden.

Um Kundenbewertungen effektiv auf Ihrer Landingpage zu nutzen, solltest du folgende Aspekte beachten:

  • Wähle repräsentative Bewertungen aus, die die verschiedenen Aspekte und Vorteile deines Angebots hervorheben.
  • Stelle sicher, dass die Bewertungen authentisch und glaubwürdig sind. Vermeide gefälschte oder übermäßig bearbeitete Bewertungen.
  • Präsentiere die Bewertungen ansprechend und übersichtlich auf deiner Landingpage. Du kannst Zitate, Sternebewertungen oder sogar Video-Testimonials verwenden.
  • Achte darauf, dass die Bewertungen auch auf Mobilgeräten gut lesbar und zugänglich sind.

Kundenbewertungen können eine wertvolle Ergänzung für deine Landingpage sein, indem sie das Vertrauen potenzieller Kunden stärken und deine Conversionsrate verbessern.

Wie erhalte ich Anfragen auf meiner Landingpage?

Um Anfragen auf deiner Landingpage zu erhalten müsst du Besucher dazu ermutigen eine bestimmte Aktion auszuführen - z.B. ein Kontaktformular auszufüllen, sich für einen Newsletter anzumelden oder einen Rückruf anzufordern. Hier sind einige Tipps, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Besucher auf deiner Landingpage Anfragen stellen:

  • Wertvolles Angebot: Stelle sicher, dass dein Angebot für die Besucher relevant und wertvoll ist. Wenn die Nutzer den Wert deines Produkts oder Dienstleistung erkennen sind sie eher bereit eine Anfrage zu stellen.
  • Klare Call-to-Action (CTA): Platziere gut sichtbare CTA-Buttons auf deiner Landingpage, die die Besucher dazu auffordern eine Anfrage zu stellen. Der CTA-Text sollte klar, prägnant und handlungsorientiert sein, z. B. "Jetzt anfragen" oder "Kostenlose Beratung sichern".
  • Einfache Anfrageprozesse: Gestalte den Anfrageprozess so einfach und unkompliziert wie möglich. Beschränke die Anzahl der erforderlichen Felder im Kontaktformular auf das Minimum und stelle sicher, dass das Formular leicht verständlich und benutzerfreundlich ist.
  • Ansprechendes Design: Eine ansprechende und professionelle Gestaltung deiner Landingpage trägt dazu bei, das Vertrauen der Besucher zu stärken und sie dazu zu ermutigen eine Anfrage zu stellen. Achte auf eine klare visuelle Hierarchie, einfache Navigation und ein ansprechendes Farbschema.
  • Kundenbewertungen und Testimonials: Füge deiner Landingpage Kundenbewertungen oder Testimonials hinzu, um das Vertrauen der Besucher in dein Angebot zu stärken.
  • Vertrauensbildende Elemente: Zeige Sicherheitszertifikate, Partnerlogos oder Auszeichnungen.
  • Responsives Design: Stelle sicher, dass deine Landingpage für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimiert ist, somit können Besucher auch auf Mobilgeräten problemlos Anfragen stellen.
  • Tracking und Analyse: Verwende Webanalyse-Tools wie Google Analytics, um die Leistung deiner Landingpage zu verfolgen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Experimentiere mit verschiedenen Designelementen und CTA-Platzierungen - dadurch kannst du deine Ergebnisse stetig verbessern.
  • Werbung und Traffic-Generierung: Um Anfragen zu erhalten, benötigst du zunächst Traffic auf deiner Landingpage. Nutze Online-Marketing-Strategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlte Werbung (z. B. Google Ads, Facebook Ads) und Social Media Marketing, um gezielten Traffic auf deine Landingpage zu lenken.

Indem du diese Tipps befolgst, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf deiner Landingpage Anfragen stellen und somit deine Conversionsrate steigt! Anfragen aus Formularen auf deiner Landingpage können übrigends automatisch in boxanize* übertragen werden. Übrigends - wenn du eine persönliche Beratung zum Thme Landingpage benötigst, dann nimm gerne mit uns Kontakt auf.